Suchen

 
Filtern
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Gin aus dem Eichenfass

Wacholder & Co. von feinporiger französischer Eiche umschmeichelt.

Ein muss für Gin-Fans!

Inhalt 0.5 Liter (68,26 € * / 1 Liter)
ab 34,13 € *
Inhalt 2.5 Liter (59,60 € * / 1 Liter)
165,65 € * 149,00 € *
Inhalt 0.2 Liter (105,65 € * / 1 Liter)
21,13 € *
Inhalt 0.8 Liter (40,16 € * / 1 Liter)
32,13 € *
Inhalt 1 Stück
79,99 € *
    Häufig gestellte Fragen
    Was ist Gin?

    Früher verschmäht, hat sich Gin in den letzten Jahren zu der Trend-Spirituose entwickelt. Gefühlt an jeder Ecke findet man einen neuen Gin.
    Grundlage eines jeden Gins ist hierbei das Zypressengewächs Wachholder - eine langsam wachsende, immergrüne Pflanze. Die ätherischen Öle der Wacholderbeeren geben hierbei den unverwechselbaren „Gin-Geschmack“ ab. Denn das Wacholder Aroma muss bei jedem Gin das stärkste/vorherrschende Aroma darstellen.
    Darüber hinaus sind bei den weiteren Zutaten – den sogenannten Botanicals – beim Gin kaum Grenzen in der Komposition und damit der eigenen Kreativität gesetzt. So findet man inzwischen Variationen mit teils über 100 verschiedenen Botanicals.

    Wie wird Gin hergestellt?

    Ähnlich der verwendeten Zutaten, gibt es auch bei der Herstellung von Gin viele verschiedene Möglichkeiten und Wege zum Gin.
    Zunächst werden 2 verschiedene Herstellungsmethoden unterschieden. Zum Einen die Herstellung durch das einfache Aromatisieren von Neutralalkohol mit Wacholderbeeren, etc.
    Hierbei werden die Botanicals also einfach dem neutralen Alkohol über einen gewissen Zeitraum beigefügt und geben so die entsprechenden Aromastoffe ab.
    Zum Anderen die Mazeration von Wacholderbeeren, sowie möglichen weitere Botanicals, mit anschließender Destillation. Hierbei spricht man von destilliertem/destilled Gin.
    Darüber hinaus gibt es je nach Zuckergehalt und Herstellungsverfahren besondere Sorten wie beispielsweise „dry“ oder „London“ Gin bzw. auch „London dry Gin“, uvm..
    Unserer Meinung nach lohnt sich die aufwändigere Herstellung eines destillierten Gins mit ihren deutlich feineren Geschmacks- und Aromanuancen, weshalb es sich auch bei allen unserer Gin-Sorten um destillierte Gins handelt.

    Was macht unsere Gins aus?

    Zunächst konzentrieren uns auf das Wesentliche - den Wacholder. Wild gesammelt, hocharomatisch und von bester (Bio-)Qualität.
    Und dazu? Nach dem Motto „In einen Gin kommt neben unserem Herzblut nur das, was wir an einer Hand abzählen können“ komponieren wir unsere Gins mit max. 4 zusätzlichen Botanicals. Die Spanne reicht hierbei von Cubebenpfeffer, Ingwer, Birke bis hin zu feinstem Bienen-Akazienhonig.
    Sorgfältig ausgewählt und in ihren Mengen aufeinander abgestimmt pushen sich die verwendeten Botanicals gegenseitig zu einer harmonischen Komposition, in welcher die einzelnen Zutaten aber trotzdem noch individuell herauszuschmecken sind. Überzeugt euch selbst!

    Wie & womit trinkt man Gin?

    Die Art & Weise wie man einen guten Gin genießt, richtet sich natürlich nach den eigenen Präferenzen. Pur? Auf Eis? Als Longdrink? Alles ist möglich. An dieser Stelle zeigt Gin sich als wahres Multitalent. 
    Pur und je nach Trinktemperatur entfalten sich die unterschiedlichen Aromen auf ihre eigene Weise und geben immer wieder neue Seiten von sich preis. 
    Als Longdrink mit dem passenden Sidekick werden wiederum gänzlich neue Aromen in den Vordergrund gerückt. Wichtig ist hierbei die Wahl des richtigen Mischgetränks/Zusatzes. Nicht jeder Gin passt zu Tonic. Manche Gins zeigen ihre beste Seite auch in Verbindung mit ein wenig Tonkabohnen-Abrieb oder kleingeschnittenen Erdbeeren. 
    Probiert es aus und findet eure persönliche Lieblings-Kombo. 
    Zu unseren Gins findet ihr unsere ganz persönliche Verzehr-Empfehlung in den jeweiligen Artikeldetails.

Filter

 
  •  
  •  
von bis